Der DARC-Vorstand hat reagiert(?):
Meldung auf der Homepage vom 27.08.2012
Zitat:
Einführung CTCSS bei FM-Relais
Der DARC Vorstand nimmt die ihm zugegangenen Einwände zum IARU Beschluss über die Einführung von CTCSS ernst und sucht nach Lösungswegen, die Relaisbetreiber und Nutzer unterstützen. Da die ehrgeizige Empfehlung der IARU-Region 1 bis Ende 2014 nicht zu erfüllen ist, wird eine Verlängerung der Übergangsfrist bis mindestens 2020 angestrebt.
Weiterhin ist das Referat VHF/UHF/SHF-Technik mit einer Arbeitsgruppe aus Distriktsreferenten bemüht eine technische Lösung zur störungsfreien und gleichberechtigten Koexistenz von analogen und digitalen Relais auszuarbeiten. Geplant ist bis zur nächsten IARU-Interimsbesprechung im April 2013 in Wien entsprechende Anträge vorzulegen.
Zitat Ende
Liest sich so als würden Einwände zu dieser Thematik ernst genommen doch wer den Hintergrund kennt muß sich fragen warum denn der Vorschlag bei der letzten Konferenz in Sun City vom DARC eingereicht wurde?
Welche Lösung soll den ausgearbeitet werden? Eine anständige Koordinierung der Relaisfunkstellen ist die beste Entkopplung zwischen Umsetzern
An dieser Koordinierung zu arbeiten, damit nicht alle 10km in einer Reihenhaussiedlung ein neues Relais aufgebaut wird, wäre eine wirklich sinnvolle Aufgabe des DARC und nicht die durch diese Anträge auf den Weg gebrachte Diskriminierung der Funkamateure, die ältere Geräte OHNE CTCSS nutzen(wollen).
(beide Anträge zum Download weiter unten)
SC11_C5_38_DARC_Addition_of_the_CTCSS_frequency_67_Hz_in_table_FM_2_1.pdf |
SC11_C5_39_DARC_Use_of_CTCSS_Sub_Audio_Tones_for_Analogue_Repeater_Control.pdf |